Thema 5/7: Immer weniger Betriebe – dafür wenige Betriebe mit viel Fläche. Was macht das mit deiner Region?

Thema 5/7: Immer weniger Betriebe – dafür wenige Betriebe mit viel Fläche. Was macht das mit deiner Region?

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Rheinland-Pfalz geht seit Jahrzehnten zurück: 1991 gab es im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) 3.474 Betriebe, 1999 noch 2.685. Im Jahr 2016 sind davon noch 1.252 übrig. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche hingegen bleibt seit 1980 ungefähr gleich – sie wird nur anders aufgeteilt. Statt vielen Betrieben mit kleinen Flächen gibt es nun einige wenige mit viel Fläche. Das macht das Arbeiten effizienter und senkt die Preise für Endverbraucher*innen. Aber ist das alles?

Dieser Strukturwandel hat auch noch andere Auswirkungen: Mehr Fläche pro Betrieb heißt auch meistens größere Schläge bzw. Äcker, heißt meistens weniger Randstreifen, weniger Strukturelemente, weniger Abwechslung und weniger Artenvielfalt. Das ist wenig förderlich für die Gesundheit unserer Böden, fördert Bodenerosion, macht Insekten, Vögeln und Wildtieren das Leben schwer und sieht auch einfach nach nix aus.

Aber was kannst du gegen diesen Wandel tun? Reicht der Einkauf beim lokalen, kleinen Familienbetrieb? Der Boykott von Discountern, die Landwirt*innen immer weniger Geld für ihre produzierten Lebensmittel zahlen? Der Einstieg in die Politik? Die Mitgliedschaft in der örtlichen SoLaWi? Oder wird der freie Markt bestimmt mal wieder alles richten?

research